Neue Subventionsregeln der Kaufprämien für E-Autos

Die Ampelkoalition senkt ab 2023 die Kaufprämien für E-Autos. Die Förderung für E-Autos wird ab 2023 von 6.000 Euro auf 4.500 Euro gesenkt, wenn das Fahrzeug weniger als 40.000 Euro kostet. Für teurere Autos sinkt die Förderung auf 3.000 Euro. Kfz mit einem Preis von über 65.000 Euro erhalten weiterhin keine Förderung. Die Förderschwelle soll im Laufe des Jahres 2023 Euro von 65.000 Euro auf 45.000 Euro sinken. Käufer preiswerterer Fahrzeuge sollen dann auch nur noch einen Zuschuss von 3.000 Euro erhalten. Gleichzeitig wird der Zuschuss für Plug-in-Hybride Ende 2022 ganz abgeschafft.
Die verminderten Prämien sollen nur noch an private Autokäufer gezahlt werden, nicht mehr für Dienst- oder Handwerkerfahrzeuge. Die Steuervorteile für Elektroautos und Hybride bei der Dienstwagenbesteuerung sollen beibehalten werden. Die Förderung läuft nur so lange, bis insgesamt 2,5 Milliarden Euro ausgezahlt wurden. Damit werden die Mittel für die E-Auto-Subventionen halbiert. Unklar ist, wie lange das Geld reicht, möglicherweise läuft die Förderung bereits im Jahre 2023 aus, weil „der Topf leer ist“.
< zurück zur Übersicht